

Interdisziplinäres Bulletin
(vormalig ‚Vorzeit-Frühzeit-Gegenwart’)
Jahrgang 22, Heft 1, April 2010
| 3 | Editorial |
| 4 | Otte, Andreas: mantis-verlag.de [1] – runderneuert |
| 7 | Heinsohn, Gunnar: Dreimal verbrannt: Schahr-e Suchte im Sistan-Becken |
| 18 | Weissgerber, Klaus: Die frühen Pharaonen III |
| 44 | Illig, Heribert: Chronologie – die Schande der Ägyptologen. Zur Ehrenrettung von August Knötel |
| 52 | Weissgerber: War Tutanchamun ein Inzest-Kind? Erste Bemerkungen zu einer neuen These |
| 65 | Ernst, Otto: Zu den DNA-Analysen an Mumien aus der Amarna-Zeit [und eine Ergänzung durch HI] |
| 69 | Friedrich, Volker: Der Stern von Bethlehem. Himmelsereignisse des 4. Jahrhunderts untermauern Illigs Phantomzeit |
| 96 | Illig: Weihnachten und Ostern – ihre heutigen Datierungen. Eine Hilfestellung |
| 99 | Beaufort, Jan: Eine Sonnenfinsternis Theons von Alexandria. Vom Umgang mit antiken Finsternisberichten |
| 109 | Illig: Bayern unter den Römern. Eine Rezension |
| 116 | Glahn, Alexander: Die Besiedlung Britanniens durch Germanen |
| 137 | Laszlo, Renate: Der ehrwürdige Beda und der heilige Cuthbert |
| 163 | Illig: Beda multiplicabilis: Ein Wissenschaftler des 11. Jh. als Sammelbegriff |
| 169 | Weissgerber: Zur jüngsten Islam- und England-Diskussion. Persönliche Bemerkungen |
| 177 | Meisegeier, Michael: Phantomzeitliche und phantomzeitnahe Bauten in Thüringen und Sachsen-Anhalt. |
| 198 | Illig: Jubiläum: Zehn Jahre Warten auf Schütte. Eine Würdigung |
| 209 | Otte: Bischof Meinwerk. Gedanken im Umfeld einer Ausstellung |
| 218 | Illig: Fomenko und die Folgen. Pompeji als Beispiel für historisches Freibeutertum |
| 235 | Amann, Peter: Das Ries – Impakt oder doch Gas? |
| 247 | Altinger, Florent: Bei der Küstenforschung: Anzeichen einer Katastrophe ohne Auslöser ? |
| 254 | Ein Leserbrief und bunte Vielfalt |
ISSN 0947-7233
| Vorherige Ausgabe: | Einzelheft Zeitensprünge 03 / 2009 [2] |
| Nächste Ausgabe: | Einzelheft Zeitensprünge 02 / 2010 [3] |
| Jahrgang: | Zeitensprünge JG 22 / 2010 [4] |
Nachdrucke der Ausgabe können ein anderes Titelbild haben.