

Interdisziplinäres Bulletin
(vormalig ‚Vorzeit-Frühzeit-Gegenwart’)
Jahrgang 14, Heft 4, Dezember 2002
| 596 | Dominique Görlitz: Das vorzeitliche Schilfboot Abora 2 kreuzte über das Mittelmeer. Konnten bereits Seefahrer der Steinzeit gegen den Wind segeln? | |
| 608 | Meinhard Hoffmann: Ein Irrtum gebiert eine Wahr- heit und findet einen Pharao | |
| 619 | Manfred Zeller: Alles immer jünger? | |
| 629 | Peter Winzeler: Lukas und die Seleukidenära (Redatierungen des NT) | |
| 646 | Werner Frank: Welche Gründe gab es für die Auto- ren der Gregorianischen Kalenderreform 1582, die Frühlings-Tagundnachtgleiche auf den 21. März zurückzuholen? | |
| 656 | Heribert Illig: Theoderich d. Gr. – Vorlage für Karl d. Gr. | |
| 672 | Fabian Fritzsche: Dortmunder Leere | |
| 686 | Anthelme Brillat-Savarin: Anrüchig-Morbides aus dem Mittelalter | |
| 689 | Franz Siepe: Auch Bernd I. Gutberlet revidiert Geschichtsirr- tümer. Eine Rezension | |
| 692 | Klaus Weissgerber: China zwischen Han und Tang (Sinaica IV) | |
| 736 | H. Illig: Von lesenswert bis ungelesen. Ein Florilegium | |
| 746 | Walter Klier: Das Rätsel Shakespeare, neu bedacht von Mr Sobran | |
| 750 | H. Illig: Aozonloch ade? Ein Nachtrag | |
| 595 | Editorial | |
| 752 | Register für den Jahrgang 2002 | |
ISSN 0947-7233
| Vorherige Ausgabe: | Einzelheft Zeitensprünge 03 / 2002 [1] | 
| Nächste Ausgabe: | Einzelheft Zeitensprünge 01 / 2003 [2] | 
| Jahrgang: | Zeitensprünge JG 14 / 2002 [3] | 
Nachdrucke der Ausgabe können ein anderes Titelbild haben.