

Interdisziplinäres Bulletin
(vormalig ‚Vorzeit-Frühzeit-Gegenwart’)
Jahrgang 7, Heft 4, Dezember 1995
| 367 | Editorial oder auch Karlstreiben | |
| 371 | Gunnar Heinsohn: Wann starben die Dinosaurier aus? Eine Spekulation zum Galapagos-Archipel |
|
| 383 | Walter Haug: Keltische Megalithgräber in Süddeutschland? |
|
| 400 | Gunnar Heinsohn: Das altsyrische Beydar und die Evidenzchronologie |
|
| 411 | Manfred Zeller: War David Salem-ezar = Nebukadnezar? [Assyrika III] |
|
| 424 | Otto Ernst: Die Heimat Abrahams | |
| 432 | Günter Lüling: Europäische Investitur und archaisches semitisches Maskenwesen |
|
| 450 | Heribert Illig: Aristoteles – fern seiner Logik | |
| 461 | Uwe Topper: Entstehung des Slawentums. Zeitraffung bei der Slawengenese |
|
| 483 | Benny Peiser: Der Kampf der Götter in den mesoameri- kanischen Ballspiellegenden |
|
| 499 | Christian Blöss: Die Kippung der Erdachse um 180° in 24 Stunden. Eine Analyse der dafür notwendigen Drehmomente und Energieflüsse |
|
| 516 | hi: Geomantie als nüchterne Wissenschaft. Rezension | |
| 519 | hi: Selbst Volkswirtschaft kann Spaß machen. Rezension | |
| Umschlaginnenseite: Impressum | ||
| 431 | Der Mensch wird älter und jünger | |
| 514 | Dieter Hildebrandt: Der doppelte Montag | |
| 515 | Gary Larson: Und Cheops baut weiter | |
| 520 | Leserbriefe und Anmerkungen | |
ISSN 0947-7233
| Vorherige Ausgabe: | Einzelheft Zeitensprünge 03 / 1995 |
| Nächste Ausgabe: | Einzelheft Zeitensprünge 01 / 1996 |
| Jahrgang: | Zeitensprünge JG 07 / 1995 |
Nachdrucke der Ausgabe können ein anderes Titelbild haben.

